Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung der AKKORDEONFREUNDE GRÖTZINGEN e.V.

Mit 27 Versammlungsteilnehmern konnte der 1. Vorsitzende Steffen Daubenberger rund 10% der Gesamtmitglieder begrüßen. Erfreulicherweise konnte die Totenehrung in diesem Jahr entfallen und dafür eine lange Liste von sich guter Gesundheit erfreuenden Jubilaren verlesen werden, die im vergangenen Jahr mit einem Präsent besucht worden waren.

Wie satzungsgemäß vorgeschrieben wurde das Protokoll aus 2015 durch die 1. Schriftführerin Claudia Liebhart verlesen, sodann reihten sich die Berichte von Vorstand, Kassier, Kassenrevisoren, Spielervorstand, Inventarverwalter und Kulturwart aneinander. Die Anwesenden erhielten dabei Aufschluss über Mitgliederstruktur, Finanzen und Veranstaltungen der verschiedenen Gruppierungen im Verein.  Schließlich erlaubt die Mitgliedschaft bei den Akkordeonfreunden  auch außermusikalische Betätigungen wie Theaterspielen oder Sport sowie gemeinsame Kurzurlaube oder Radtouren. Nach wie vor ist die Jugendarbeit ein großes Problem. Kinder und Jugendliche haben schulisch immer engere Zeitfenster für Freizeit und Hobbys; dazu kommt, dass derzeit aufgrund der beengten räumlichen Situation der Augustenburg-Gemeinschaftsschule eine Kooperation in Form von AGs wie in früheren Jahren schlecht möglich ist. Mit dem neuen Dirigenten Daniel Hennigs, der nach allen Seiten offen ist, eröffnet sich vielleicht doch mittelfristig wieder eine Möglichkeit, Kinder zum Akkordeonspielen zu bringen. Als Beweis der stets guten Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung kann gewertet werden, dass bei den anstehenden Neuwahlen jedes Verwaltungsmitglied bereit war, seinen Posten für weitere zwei Jahre zu übernehmen. Jeweils einstimmig gewählt wurden:

1. Vorstand  Steffen Daubenberger 
2. Vorstand  Friedbert Jordan
1. Kassier Steffen Kumm
2. Kassier Renate Meier
1. Schriftführer Claudie Liebhart
2. Schriftführer Norbert Hacker
Notenwart Isa Axnick
Inventarverwalter Karl-Werner Jordan
Kulturwart Matthias Liebhart
1. Spielervorstand Ulrike Zahnleiter
2. Spielervorstand Petra Jordan
Jugendleiter Ainhoa Navascues-Benitez
Beisitzer Dieter Daubenberger; Günter Heim
Kassenrevisoren Gerd Forster; Karl-Heinz Ott

Zentrales Thema unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ waren die Altpapiersammlungen des Fördervereins.  Von dessen Kassier Frank Zahnleiter erfuhren die Anwesenden auf Anfrage, dass sich nach Einführung der städtischen blauen Tonne die Menge an Altpapier, die die Einwohner den Vereinen VfB und AFG zur Verfügung stellen, entgegen den Ausführungen des Amts für Abfallwirtschaft vor dem Ortschaftsrat um 20% verringert hat. Den Helfern bei den Sammlungen fällt außerdem immer häufiger auf, dass Gewicht bringende Zeitungen und Magazine in den Mülltonnen der Stadt und der Fa. Kühl gesammelt, sperrige Kartonagen jedoch leer zu den Vereinssammlungen gegeben werden. Hierzu wurde angeregt, die Bevölkerung entsprechend zu informieren und mit Werbung für die Sammlungen der Vereine zu sensibilisieren.  

Mit der Bekanntgabe des Jahresprogramms, in dem die Aufführung der Operette „Schwarzwaldmädel“ an sechs Spieltagen unmittelbar bevorsteht, beendete der 1. Vorsitzende die Versammlung.

clpl