Chronik 1998 – 2003

Chronik 1998

 

06.01.1998:

Auftritt der Theatergruppe im Martin-Luher-Haus mit ihrem Stück „A´schöne Bescherung“. Der Erlös der Spenden kommt der Ev.- und Kath. Kirche zu.

 

13.02.1998:

Nachtumzug Grötzingen

 

15.02.1998:

Kinderfasching

 

06.03.1998:

Jahreshauptversammlung der Akkordeonfreunde. 1. Vorstand: Günter Heim, 2. Vorstand: Wolfgang Plischke

 

23.–30.05.1998:

Pfingstfreizeit in Igersheim

 

11.06.1998:

Fronleichnam, Kat. Kindergarten

 

11.06.1998:

Stadtgartenkonzert

 

21.06.1998:

Akkordeonring Wöschbach Sommerfest

 

04./05.07.1998:

14. Quetschkommodenfest. Als Neuerung gab es eine erweiterte Schnitzelkarte. Das Fest stand im Zeichen der OB-Wahlen in Karlsruhe sowie der Fußball WM. Bier 0,4 L: 3,50 DM, Bratwurst 3,50 DM, ½  Hähnchen 7,50 DM.

 

10.–12.07.1998:

Jubiläumsausflugswochenende für alle Mitglieder der AFG. Ziel war sie Stadt Hamburg.

 

12./13.09.1998:

22. Straßenfest

 

20.09.1998:

Helferausflug nach Speyer

 

10.10.1998:

Konzert 40 jähriges Jubiläum AFG: Thema: Musical-ischer Streifzug. Weiterer Programmpunkt war ein Musikquiz über Udo Jürgens. Als Gewinn winkte eine CD von Udo Jürgens.

 

11.10.1998:

Bezirkswertungsspielen in Grötzingen anlässlich des 40 jährigen Jubiläums.

 

24.–31.10.1998:

Herbstfreizeit im Kleinwalsertal

 

08.11.1998:

Gemeindefest im Martin-Luther-Haus

 

05.12.1998:

Weihnachtsfeier in der Begegnungsstätte Grötzingen. Auftritt einer Jugendtanzgruppe. Theaterstück: „Schätzle was gibt’s zum Esse?“

 

 

 

 

Chronik 1999

 

29.01.1999

Verwaltungsessen , Anglerheim Weingarten

 

19.03.1999:

Jahreshauptversammlung, 20.00 Uhr, Gasthaus „Ochsen“

 

05.02.1999:

Nachtumzug

 

07.02.1999:

Kinderfasching in der Begegnungsstätte das erste Mal geleitet von der Jugendabteilung der AFG. ca. 300 Kinder

 

09.05.1999:

Frühjahrskonzert, 18 Uhr Begegnungsstätte. Thema : Reisebilder vom Balkan. Erlös i.H.v. 1.000 DM geht an die Kosovohilfe des Kinderhilfswerkes von UNICEF

 

30.05.-04.06.1999:

Pfingstfreizeit in Balingen. Pfingstmontag 1999: Teilnahme der AFG an der „Tour de Spaß“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125 Jubiläum der Grötzinger Feuerwehr

 

19.06.1999:

„Fete de la Musique“ im Burgund

 

03./04.07.1999:

15. Quetschkommodefest. Preise: Bier 3,50 DM / ½ Hähnchen 7,50 DM

 

03.10.1999:

Matinee anläßl. des 50 jährigen Bestehens der Kulturgemeinschaft. 11 Uhr in der Begegnungsstätte

 

04.12. 1999:

Weihnachtsfeier in der Begegnungsstätte. Theaterstück „Ab heut’ wird g’spart“(3 Akte). Erstmals wurden passive Mitglieder geehrt (ab 25 Jahre)

 

12.12.1999:

Konzert der Kulturgemeinschaft in der evang. Kirche, 18 Uhr

 

SONSTIGES:

Zum 01.Oktober 1999 wurde die Unterrichtsgebühr (nach fünf Jahren Herrn Zweier) für den Gruppenunterricht angepasst auf 45 DM/mtl.(max. 3 Schüler), bei Geschwister ab dem 2. Kind auf 40DM/mtl, Einzelunterricht: 135 DM.

Auf vielfachen Wunsch und auf Einladung der OV wurde das Theaterstück am 19.01.2000 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte öffentlich wiederholt.

 

 

Chronik 2000

 

19.01.2000:

Öffentliche Aufführung des Theaterstückes der Weihnachtsfeier 1999 in der Begegnungsstätte

 

25.02.2000:

Nachtumzug

 

27.02.2000:

Kinderfasching in der Begegnungsstätte

 

07.04.2000:

Jahreshauptversammlung, 20.00 Uhr, Gasthaus „Ochsen“. 31 anwesende Mitglieder / Neuwahlen / Ausscheiden des 1. Kassiers Hartwig Speck nach 24 Jahren

 

20.05.2000:

Frühlingskonzert, 20 Uhr Begegnungsstätte, Eintritt: 8 DM. Thema: „Ein Kessel Buntes“

 

21.05.2000:

Jugendbezirkswertungsspiel , Begegnungsstätte

 

xx.xx.2000:

Jugendfreizeit Ortenberg

 

01./02.07.2000:

16. Quetschkommodefest. Preis: ½ Hähnchen 7,50 DM  / Bier (0,4l) 4 DM

 

xx.xx.2000:

Herbstfreizeit im „Löwen“ in Todtmoos/Schwarzwald

 

02./03.09.2000:

2-tägiger Radausflug

 

10.09.2000:

Helferausflug nach Bad Bergzabern

 

02.12.2000:

Weihnachtsfeier, 19 Uhr Begegnungsstätte. Jugendsketche:„Im Fußballstadion“; „Erziehung“; „Auf der Straße“. Theaterstück: „Der G’sundheitsapostel“

10.12.2000:

Adventskonzert der Kulturgemeinschaft. 17 Uhr in der evangl. Kirche, Eintritt 8 DM. (Erlös zugunsten des Fördervereins Martin-Luther-Haus)

 

SONSTIGES:

Die Radlergruppe ist ganzjährig, immer Sonntags, unterwegs  und unternimmt je nach Wetter. Einmal jährlich wird eine 2-tägige Tour geplant (200 : Worms-Heidelberg-Grötzingen). Touren zwischen 50 km und 80 km

 

 

Chronik 2001

 

16.02.2001:

Nachtumzug

 

18.02.2001:

Kinderfasching in der Begegnungsstätte, Eintritt 5 DM

 

23.03.2001:

Jahreshauptversammlung, 20.00 Uhr, Gasthaus „Ochsen“. 28 anwesende Mitglieder / Erhöhung Mitgliederbeiträge: Jahresbeitrag Jugend und Passive: 13 € / Aktive 30 €

 

06.05.2001:

4. Waldbronner Musikpreis 2001, Sporthalle Waldbronn

 

24.-27.05.2001:

Internationales Akkordeonfestival in Innsbruck. rd. 300 Orchester aus 10 Nationen im Vergleich. nach 6 Jahren „Abstinenz“ sind die AFG wieder dabei

 

23.06.2001:

1. Vorspiel-Nachmittag in der Begegnungsstätte

 

24.06.2001:

Stadtgartenkonzert

 

02./03.06.2001:

5-jährige Jubiläumstour der Radgruppe „Schnelle Speiche“ nach Donaueschingen-Sigmaringen-Grötzingen

 

30.06./01.07.2001:

17. Quetschkommodefest

 

21./22.07.2001:

25. Straßenfest

 

xx.xx.2001:

Helferausflug nach Eppingen

 

21.10.2001:

Herbstkonzert, 18 Uhr, Begegnungsstätte, Eintritt 8 Dm

 

01.12.2001:

Weihnachtsfeier, 19 Uhr, Begegnungsstätte. Theaterstück : „Null Problem-Eine ganz normale Familie“ (3 Akte)

 

 

Chronik 2002

 

01.02.2002:

Nachtumzug der Hottscheckhexen. EURO-Preis-Pemiere: Tannenzäpfle: 1,70 €, Schnitzelweck: 2,70 €, Heisse :1,80 €

 

03.02.2002:

Kinderfasching in der Begegnungsstätte

 

03.03.2002:

Konzert der Kulturgemeinschaft, 18 Uhr, Begegnungsstätte, Eintritt : 5 €

 

08.03.2002:

Jahreshauptversammlung, Gasthaus „Ochsen“. Neuwahlen

 

21.-23.06.2002:

Frankreichfahrt „Bourgonge II“

 

09.06.2002:

Stadtgartenkonzert

 

29.06.2002:

2. Vorspiel-Nachmittag

 

06./07.07.2002:

18. Quetschkommodefest. Preise: Bier (0,4l) 2,00 € , ½ Hähnchen 4,00 €

 

20./21.07.2002:

26. Straßenfest

 

25.7.-30.07.2002:

Jugendfreizeit Dilsberg

 

08.09.2002:

Helferausflug

 

13.10.2002:

Herbstkonzert, 18 Uhr, Begegnungsstätte, Eintritt: 5€. Thema „Film ab -Ton läuft“. Mit Gewinnspiel (3×2 Kinokarten)

 

17.11.2002:

Volkstrauertag

 

07.12.2002:

Weihnachtsfeier. Theaterstück : „Hotel Mama“ (3 Akte)

 

SONSTIGES:

Zum 100-jährigen Vereinsjubiläums der Kleintierzüchter beteiligten sich die AFG am Rahmenprogramm des Jubiläumsabends mit einem Sketch. Das Theaterstück „Hotel Mama“ wird am 03.02.2002 erneut aufgeführt für den Förderverein zur Erhaltung es Martin-Luther-Hauses.

 

 

Chronik 2003

 

02.02.2003:

AFG spielt ihr Theaterstück „Hotel Mama“ für den Förderverein zur Erhaltung des Martin-Luther-Hauses

 

03.02.2003:

Kinderfasching in der Begegnungsstätte

 

21.02.2003:

Nachtumzug

 

21.03.2003:

Jahreshauptversammlung, 20 Uhr, „Ratsstuben“ (Begegnungsstätte)

 

06.04.2003:

Konzert der Kulturgemeinschaft

 

24.05.2003:

3. Jugendwertungsspiel (Begegnungsstätte)

 

24.05.2003:

Video-Nacht der Jugend

 

25.05.2003:

Stadtgartenkonzert (ausgefallen wegen schlechtem Wetter !)

 

05./06.07.2003:

19. Quetschkommodefest. Preise: Bier (0,4l) 2,00 € , ½ Hähnchen 4,00 €

 

13.07.2003:

50 Jahre HR Berghausen

 

19./20.07.2003:

27. Straßenfest

 

25.-29.07.2003:

Jugendfreizeit Konstanz. 25 Spieler und Betreuer

 

07.09.2003:

Helferausflug

 

19.10.2003:

Herbstkonzert, Begegnungsstätte, Eintritt 5€

 

16.11.2003:

Volkstrauertag

 

06.12.2003:

Weihnachtsfeier, 18.30 Uhr, Begegnungsstätte. Theaterstück „Hallo Babba“ (2 Akte)

 

SONSTIGES:

Beim Landesentscheid Deutscher Akkordeonmusikpreis 2003 in Offenburg setzte sich Jasmin Dewald gegenüber 31 Konkurrenten durch und wurde Siegerin ihrer Altersklasse Alexander Wert wurde in seiner Gruppe (knapp) 2. Sieger.

Das Theaterstück wird am 18.01.2004 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte noch einmal wiederholt.